NLP wurde von John Grinder und Richard Bandler im Jahr 1975 entwickelt. NeuroLinguistisches Programmieren ist ein Verhaltensmodell, das die Struktur unserer subjektiven Erfahrungen untersucht.
Alles was wir sehen, hören, fühlen, ist in unserem Gehirn (Neuro) abgespeichert und wird über die Sprache (linguistisch) ausgedrückt. Unsere Überzeugungen (das Glas ist halbvoll oder halbleer) sind im NLP Jargon unsere Programme, die sich in unserer Sprache und in unserem Verhalten zeigen.
Im Internet gibt es ein eigenes NLP-Wiki. Hier sind viele Informationen zu allen Themen des NLP leserfreundlich aufbereitet. http://nlp-wiki.de
NLP wird häufig in Verkaufstrainings eingesetzt und hier taucht sehr schnell der Vorwurf der gezielten Manipulation auf. Eine weitere NLP-Kritik ist das immer wieder postulierte Credo, dass jeder alles ändern kann; er muss sich einfach nur neu programmieren. Diese alles-ist-machbar-Haltung wird von vielen Therapeuten und Beratern kritisiert.
Der Dachverband Neurolinguistisches Programmieren DVNLP wurde 1996 gegründet und vertritt seitdem als größter NLP-Verband die Interessen von rund 1.800 Mitgliedern. Gleichzeitig sichert er die Qualität von NLP-Ausbildungen und hat ein Siegel, das den Ausbildungsstandard in Deutschland vertritt.
Sie möchten mehr über NLP erfahren, Techniken erlernen? Zeigen Sie mir Ihr Ziel auf, welches Sie mithilfe des Neurolinguistischen Programmierens erreichen möchten. Können Sie dieses (noch) nicht klar definieren oder sind Sie sich unsicher, ob NLP eine Lösung darstellen kann, so kann ich Ihnen auch hier gerne weiterhelfen.