Kommunikation
Warum es gefährlich ist, Dinge mehrfach zu sagen
Meine Mutter hat andauernd gesagt „Beeil dich, wir kommen sonst zu spät!“ Das kannten wir alle schon. Glauben Sie, es hat was genutzt?
weiterlesen....Persönlichkeit
Warum es keine bösen und keine lieben Menschen geben sollte
Manchmal komme ich mir vor wie Aschenputtel: „Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“. Nur sind es in meinem Fall keine Linsen, sondern Menschen. Da gibt es die guten, die lieben, die netten – und es gibt die blöden, die nervigen, die respektlosen.
weiterlesen....Kommunikation
Gewalt in der Sprache entlarven
Ich habe einige simple, wirksame Tipps, die Sie immer und überall einsetzen können. Damit reißen Sie sich sofort aus dem Gefühlsstrudel heraus und werden wieder handlungsfähig. Gerade weil Sie die Fassung mal kurz verlieren dürfen, kommt sie ganz schnell wieder zu Ihnen zurück.
weiterlesen....
Klett- Cotta Ratgeber
Runter von der Macht-Wippe!
Souverän umgehen mit Autorität
Autoritätsprobleme manifestieren sich auf vielfältige Weise – im beruflichen Umfeld, der Partnerschaft, zwischen Eltern und Kindern … und natürlich im ganz normalen Alltag. In diesem Buch erfahren die LeserInnen, wo Autoritätsprobleme herrühren und welche Denken-Fühlen-Handeln-Kreisläufe automatisch ablaufen, die geradewegs auf die Macht-Wippe führen.
Dieses Buch richtet sich an: Frauen und Männer, die wissen wollen, warum sie Probleme im Umgang mit Autoritäten haben und wie sie ihrer typischen Verhaltensfalle entkommen.
Klett-Cotta-Verlag
1. Aufl. 2020, 168 Seiten, broschiert
Preis: 17,– EUR
01.02.2021
online Workshop
Welcher Typ Mama/Papa bin ich eigentlich?
Für Eltern, die ihren Erziehungs-Stil kennenlernen und verstehen wollen
Mein Mann erzieht ganz anders als ich. Im Kindergarten
benimmt sich mein Kind ganz anders als zuhause. Möchten Sie wissen, warum das
so ist, welcher Erziehungs-Typ Sie selbst sind, welcher ihr Partner oder die
Schwiegermutter? Dann freuen Sie sich auf einen erkenntnisreichen Abend mit
vielen Aha-Momenten.
Termin 1 wird von der Familienbildungsstätte Ludwigshafen organisiert.
Kosten
hierfür sind 15,00 Euro. Informationen und Anmeldung unter:
https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/online-seminarloewe-adler-chamaeleon-schildkroete-welcher-typ-mama-papa-eigentlich/
Kosten hierfür sind 10,00 Euro. Informationen und Anmeldung unter: https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/familien-paare-singles/kess-erziehen/kess-erziehen-online/
23.02.2021
Online-Seminar (5 Abende)
Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude
Für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Der Alltag mit Kindern fordert Eltern jeden Tag aufs Neue heraus. Wie
gelingt es, gelassen und respektvoll zu bleiben, auch wenn die Nerven
blank liegen? Wie ermutigen wir unser Kind, damit es sich zu einer
starken Persönlichkeit entwickelt? Wie setzen wir als Eltern Grenzen?
Anhand eigener Praxisbeispiele üben wir den respektvollen und
friedlichen Umgang miteinander.
KESS ist ein Akronym und steht für: K – kooperativ, E – ermutigend, S – sozial, S - situationsorientiert.
Die Themen der fünf Einheiten:
- Sich in den Kind hineinversetzen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen des Kindes verstehen - angemessen darauf reagieren
- Kinder ermutigen - ihnen die Folgen ihres Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Kurs 1 wird vom Bistum Speyer organisiert.
Kosten hierfür
sind 50,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter:
https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/familien-paare-singles/kess-erziehen/kess-erziehen-online/
Kosten hierfür sind 60,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/kess-erziehenweniger-stress-mehr-freude/
24.02.2021
5-teiliger Elternkurs
Kess erziehen: Abenteuer Pubertät
Für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren
Kinder/Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenwerden zu begleiten ist schön und anstrengend zugleich. Der Kurs unterstützt Sie als Mutter/Vater dabei und zeigt Wege auf, wie Sie bei Sohn oder Tochter das Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und beiderseitige Kooperation entwickeln können.
Die Themen der fünf Kurseinheiten:
- Lebenswelten des Jugendlichen wahrnehmen – Beziehung gestalten
- Konflikte entschärfen – Position beziehen
- Dem Jugendlichen das Leben zutrauen – Halt geben
- Einander ermutigen – Das positive Lebensgefühl stärken
- Eigenständigkeit fördern – Die Ablösung mitgestalten
Kurs 1 wird von der Familienbildungsstätte Ludwigshafen organisiert. Kosten hierfür sind 60,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/kess-erziehenabenteuer-pubertaet/
Kurs 2 wird vom Bistum Speyer organisiert. Kosten hierfür sind 50,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://www.bistum-speyer.de/fileadmin/user_upload/1-0-0/Hauptabteilung_I/Downloads/Beziehung_leben/kess-erziehen/2021_/Abenteuer_Pubert%C3%A4t.pdf