ERZIEHUNG

Schimpfen, schreien,
nörgeln muss nicht sein

ERZIEHUNGSBERATUNG

Individuelle Beratung für Eltern

ERZIEHUNG

Schimpfen, schreien,
nörgeln muss nicht sein

Unsere Kinder: Wir lieben sie, doch manchmal treiben sie uns zum Wahnsinn. Viele Eltern stehen hilflos vor bestimmten Situationen, sind sich unsicher, wie sie richtig reagieren sollen. Außenstehenden (und manchmal auch sich selbst) gegenüber wird das jedoch nur ungern zugestanden.

Eine individuelle Erziehungsberatung in meiner Praxis in Schifferstadt empfehle ich, wenn die Situation Sie sehr belastet und Sie schnell Hilfe brauchen. Gemeinsam finden wir Ideen und Lösungen, die sich gut im Alltag umsetzen lassen und genau zu Ihrer Situation passen.

So bereiten Sie sich vor:
Bitte laden Sie sich das PDF „Fragebogen Erziehungsberatung“ herunter, bringen Sie ihn ausgefüllt mit oder senden Sie ihn mir zur Vorbereitung auf unser Gespräch per E-Mail zu.

Fragebogen Gut zu wissen Terminanfrage

Für Eltern, die mit ihren Kindern (ab 2 Jahre) auf Augenhöhe kommunizieren wollen

Familienrat - Hier gewinnen ALLE!

Familienrat ist der Königsweg der Kindererziehung. Hier zählt jede Meinung, jede Stimme ist gleich wichtig, jeder wird gehört und ernst genommen. Nur so lassen sich Konflikte, die unvermeidbar sind, wenn Menschen zusammenleben, kreativ und konstruktiv lösen. Freuen Sie sich auf 5 Online-Abende, die Ihren Alltag mit Kind(ern) leichter, friedlicher, schöner machen. Plus: eine dauerhaft gute Eltern-Kind-Beziehung!

Die Themen der 5 Einheiten

  •  Checkliste - konkrete Ideen, wie alle an einen Tisch kommen.
  •  Kraft von Ermutigung - 12 mutmachende  Qualitäten für gute Beziehungen.   
  • Zugehörigkeitsgefühl - das neue Motto lautet: „Wir wollen einander helfen!“
  • Störverhalten verstehen - Machtkämpfe vermeiden
  • Bestrafung und Belohnung: Nein! - Logische Folgen und gemeinsam Feiern: Ja!

Wichtiger Hinweis:
Es müssen nicht beide Elternteile anwesend sein. Allein- oder getrennt Erziehende, Menschen, die in Patchwork- Adoptiv- oder Regenbogen-Familien leben sind ebenfalls angesprochen. 

Veranstalter:
Familienbildungsstätte Ludwigshafen

Mi. 22.01.2025+
Mi. 29.01.2025+
Di. 04.02.2025+
Mi. 12.02.2025+
Mi. 19.02.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

100,00 Euro pro Person

Anmeldung:

https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/familienrat/

Für Paare, die ihre Liebe pflegen wollen

Eltern sein - Paar bleiben

Wenn Paare sich Zeit für sich nehmen fördert das die Elternliebe.  An diesem Online-Abend gibt es konkrete Tipps um die Paarbeziehung weiterhin prickelnd zu halten.  Damit schafft ihr eine gesunde Balance zwischen Windeln und Romantik, zwischen Nachhilfelehrer-Sein und Liebesleben-Pflege. Kommt für 90 Minuten mit auf die Insel der Zweisamkeit. Danach wird das Abenteuer Elternsein nur noch schöner. Es lohnt sich – für euch als Paar und als Mama und Papa!

Veranstalter:
KVHS Rheinpfalz-Kreis

26.03.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

15,00 Euro

Anmeldung:

https://www.vhs-rpk.de/kurssuche/kurs/Eltern-sein-Paar-bleiben-Online-fuer-Eltern/J105003Z01

Für Eltern, die ohne schimpfen und strafen erziehen wollen

Strafen sind OUT - Logische Folgen sind IN

Wenn du jetzt nicht sofort aufhörst, dann … - ja was passiert dann? Folgt dann eine Strafe oder eine logische Konsequenz? Was ist der Unterschied und worauf sollte ich als Mama/Papa achten? Liebevoll und trotzdem konsequent sein – beides ist möglich. Freuen Sie sich auf zwei spannende Stunden und lernen Sie die von der Referentin entwickelte L-A-R-A-Strategie kennen.

Veranstalter:
Generationenzentrum Matthias Ehrenfried, Würzburg



06.05.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

Anmeldung:

Für Eltern mit 2-10 jährigen Kindern

Das ABC der Kindererziehung

Hätten Sie manchmal auch gerne eine Art Gebrauchsanleitung für genau dieses Kind? Möchten Sie wissen, was im Kopf Ihres Kindes vor sich geht, wenn es sie nicht ernst nimmt, mit ihnen in den Machtkampf geht, den Bruder oder die Schwester ärgert, ... Die Referentin gibt Ihnen eine kleine Bedienungsanleitung für eine gute Eltern-Kind-Beziehung an die Hand. Diese erhalten Sie im Nachgang als Handout zum immer wieder nachlesen und dranbleiben.

Veranstalter:
Familienbildungsstätte Ludwigshafen

03.06.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

20,00 Euro pro Person

Anmeldung:

https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/abc-erziehung-online/

Für Eltern mit Kindern/Jugendlichen ab 10 Jahren

Was dein Pubertier dir sagen will

Kennen Sie manchmal das eigene Kind nicht wieder, kommen mit der Achterbahn der Gefühle nicht gut klar? Hätten Sie gerne einen Kompass für dieses Abenteuer Pubertät? Dann sind Sie hier richtig. Die Referentin stellt die zehn wichtigsten Bedürfnisse von Pubertierenden vor. Sie zu kennen hilft um gut durch diese spannende Zeit der Pubetät zu kommen. Als Erinnerungshelfer gibt es die Inhalte des Abends im Nachgang als Handout.

Veranstalter:

Familienbildungsstätte Ludwigshafen

25.06.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

20,00 Euro pro Person

Anmeldung:

https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/pubertierdir-sagen-will-online/

Für Eltern, die selbst-bewusst erziehen wollen

Die 4 Schlüssel um (d)ein Kind zu verstehen

Fragst du dich manchmal was im Köpfchen deines Kindes vor sich geht, wenn es zu allem Nein sagt, die Ohren auf Durchzug stellt, einfach nicht auf dich hört? Dein Kind sendet dir eine Botschaft, die du nach diesem Abend als wichtiges Signal deines Kindes erkennen kannst. Und du bekommst die vier Schlüssel an die Hand, um zukünftig neu und anders als bisher mit Nerv- oder Machtkampf-Situationen umzugehen. Ein spannender Abend mit positiver Langzeit-Wirkung – für dich und dein Kind - erwartet dich!

Veranstalter:
KVHS Rheinpfalz-Kreis

30.06.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

15,00 Euro

Anmeldung:

https://www.vhs-rpk.de/kurssuche/kurs/Die-vier-Schluessel-um-dein-Kind-zu-verstehen-Online-fuer-Eltern/J105005Z01

Für Eltern, die ihre Kinder getrennt erziehen

Wenn Mama und Papa getrenne Wege gehen
Was brauchen die Kinder

Mit dem Modell vom "Familien-Haus" können Eltern bereits Kindergarten-Kindern das Thema Trennung/Scheidung anschaulich begreifbar machen. Was getrennt erziehende Mamas und Papas beachten sollten, damit die Kinderseele mit der Trennung/Scheidung gut zurecht kommt, darum dreht sich dieser Online-Abend. Den Leitfaden für getrennt erziehende Eltern gibt es im Nachgang als Handout zum Nachlesen und Dranbleiben. Die Teilnahme lohnt sich auch wenn der andere Elternteil nicht mitmachen möchte.

Veranstalter:

Familienbildungsstätte Ludwigshafen






01.07.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

20,00 Euro pro Person

Anmeldung:

https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/mama-papa-getrennte-wege-gehen-brauchen-kinderonline/

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Weil „Hör auf!“ auch freundlich geht

Lerne die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und wende sie direkt auf deine Situation im Alltag mit Kind an. Damit steigst du schnell und einfach aus Machtkämpfen aus, machst Schluss mit schlechtem Gewissen, weil du nicht mehr laut werden oder schreien musst. Bring‘ deine konkrete Situation ein, gehe mit der Referentin die vier Schritte durch, finde passende Worte um die Situation mit deinem Kind gewaltfrei zu lösen. 90 Minuten die sich langfristig lohnen – für dich und für dein Kind!

Veranstalter:
KVHS Rheinpfalz-Kreis

27.08.2025

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

20:00 - 21:30 Uhr

Kosten:

15,00 Euro

Anmeldung:

https://www.vhs-rpk.de/kurssuche/kurs/Weil-Hoer-auf-auch-freundlich-geht-Online-fuer-Eltern/J105006Z01

Für Eltern, die ohne Schimpfen und Strafen erziehen wollen

Die 7 Fallen in der Kindererziehung

Werden Sie schnell mal laut und ärgern sich hinterher, wenn es – trotz guter Vorsätze - wieder passiert ist? Lernen Sie die 7 Erziehungsfallen kennen und freuen Sie sich auf konkrete Ideen, wie sich diese zukünftig vermeiden lassen. Das Alter des Kindes spielt dabei keine Rolle. Als kleiner Erinnerungshelfer gibt es die sieben Erziehungsfallen danach als Handout per E-Mail.



Auf Anfrage

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

Kosten:

Anmeldung:

info@beziehungspunkte.de

Für Eltern, die selbst-bewusst erziehen wollen

Grenzen setzen - ohne zu verletzen!

Möchten Sie ihrem Kind Grenzen setzen ohne dass gleich Tränen fließen oder Wutausbrüche folgen? Möchten Sie ihr Kind liebevoll und gleichzeitig bestimmt durch den Alltag begleiten? Dann lernen Sie das von der Referentin entwickelte L-A-R-A Prinzip kennen und wenden Sie es auf ihren Alltag an. Eigene Fallbeispiele sind daher ausdrücklich erwünscht! Im Nachgang gibt es das L-A-R-A Prinzip als Handout im PDF-Format.

Dieser Kurs findet online über zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ggf. den Spam-Ordner prüfen!
Benötigt werden: Laptop oder PC mit Internetzugang, Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (z.B. Headset)

Veranstalter:
Familienbildungsstätte Ludwigshafen

Auf Nachfrage

Ort:

per Zoom

Uhrzeit:

Kosten:

Anmeldung:

Kostenlose Tipps per E-Mail

Strubel-Tipps

Haben Sie heute schon gestrubelt?
Nein? Dann können Sie das ab sofort kostenfrei und ohne negative Nebenwirkungen tun. 3-4 x im Jahr kommen kurz und knackig geschriebene, alltagstauliche Strubel-Tipps zu den Themen „Kommunikation – Persönlichkeit – Partnerschaft – Erziehung" per E-Mail zu Ihnen. Ich schreibe sie gerne und regelmäßig für Menschen, die ...

  • ... konkrete Tipps für gute Beziehungen suchen (beruflich und privat),
  • ... bereit sind, auch mal etwas Neus auszuprobieren,
  • ... ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen wollen.

Gehören Sie zu diesen Menschen? Dann freue ich mich, wenn Sie zukünftig kräftig mitstrubeln. Den Datenschutz nehme ich sehr ernst, pflege jede E-Mail-Adresse persönlich in meine Strubel-Tipp-Bestell-Liste ein und abmelden nehme ich nicht persönlich. Versprochen.




Termine:
3-4 x im Jahr

Ort:

per E-Mail

Uhrzeit:

Du bestimmst die Zeit

Kosten:

Mein Geschenk an Dich

Anmeldung:

info@beziehungspunkte.de