ERZIEHUNGSBERATUNG
Individuelle Beratung für Eltern
Unsere Kinder: Wir lieben sie, doch manchmal treiben sie uns zum Wahnsinn. Viele Eltern stehen hilflos vor bestimmten Situationen, sind sich unsicher, wie sie richtig reagieren sollen. Außenstehenden (und manchmal auch sich selbst) gegenüber wird das jedoch nur ungern zugestanden.
Eine individuelle Erziehungsberatung in meiner Praxis in Schifferstadt empfehle ich, wenn die Situation Sie sehr belastet und Sie schnell Hilfe brauchen. Gemeinsam finden wir Ideen und Lösungen, die sich gut im Alltag umsetzen lassen und genau zu Ihrer Situation passen.
So bereiten Sie sich vor:
Bitte laden Sie sich das PDF „Fragebogen Erziehungsberatung“ herunter, bringen Sie ihn ausgefüllt mit oder senden Sie ihn mir zur Vorbereitung auf unser Gespräch per E-Mail zu.
Online-Coaching 1:4
Dienstags Online mit Ulrike
Jeden Dienstagabend von 20–22 Uhr unterstütze ich Sie live aus meinem
Beratungsraum per Zoom. Sie möchten gerne dabei sein? Hier die
3-Schritte-Anleitung zu diesem neuen Angebot aus meiner Praxis für
Lebensfragen.
- Sie melden sich per E-Mail zu Ihrem Wunsch-Dienstag-Datum an.
- Ihr Anliegen beschreiben Sie im dazu passenden Fragebogen und senden mir die Datei im Vorfeld zu. (Fragebogen Erziehung, Fragebogen Partnerschaft, Fragebogen Persönlichkeit)
- Der Einladungslink für Ihr Online-Coaching 1:4 „Dienstags mit Ulrike" kommt am Sonntagabend per E-Mail.
Mit
einer stabilen Internetverbindung, aktuellem Internet-Browser, einem PC
oder Tablet mit Mikrofon und Kamera sehen und hören wir uns dann
dienstags live im Konferenzraum von Zoom.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt das genaue Datum Ihres Wunsch-Dienstags mit an.
Jeden Dienstagabend
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
jeweils 20:00 – 22:00 Uhr
Kosten:
60,00 EUR für 1 Termin
250,00 EUR für 5 Termine
Anmeldung:
Abend-Workshop
Achtung: Macht-Wippen-Alarm im Kinderzimmer!
Für Eltern, die Vorbild-Autorität für’s Kind sein wollen
Mutter und Vater sind die ersten Autoritäten im Leben eines Kindes. Sie prägen den späteren Umgang mit männlicher und weiblicher Autorität. Welches Bild möchte ich meinem Kind vermitteln zum Thema Autorität und bin ich dafür ein gutes Vorbild? Was ist ein souveräner und zeitgemäßer Umgang mit Autorität? Was wurde mir selbst von den eigenen Eltern vermittelt? Was habe ich übernommen, wo habe ich mich weiterentwickelt? Die Referentin dazu einen Ratgeber geschrieben und will kurzweilig und interaktiv mit Ihnen Antworten auf diese spannende Erziehungsfrage finden.
Termin:
27.11.2020
Ort:
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen am Rhein
Uhrzeit:
19:30 – 21:30 Uhr
Kosten:
ausnahmsweise kostenfrei
Anmeldung:
online Workshop
Löwe/Adler/Chamäleon/Schildkröte - Welcher Typ Mama/Papa bin ich eigentlich?
Für Eltern, die ihren Erziehungs-Stil kennenlernen und verstehen wollen
Mein Mann erzieht ganz anders als ich. Im Kindergarten
benimmt sich mein Kind ganz anders als zuhause. Möchten Sie wissen, warum das
so ist, welcher Erziehungs-Typ Sie selbst sind, welcher ihr Partner oder die
Schwiegermutter? Dann freuen Sie sich auf einen erkenntnisreichen Abend mit
vielen Aha-Momenten.
Termin 1 wird von der Familienbildungsstätte Ludwigshafen organisiert.
Kosten
hierfür sind 15,00 Euro. Informationen und Anmeldung unter:
https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/online-seminarloewe-adler-chamaeleon-schildkroete-welcher-typ-mama-papa-eigentlich/
Kosten hierfür sind 10,00 Euro. Informationen und Anmeldung unter: https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/familien-paare-singles/kess-erziehen/kess-erziehen-online/
Termin 1: 01.02.2021
Termin 2: 27.04.2021
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
19.00 - 21.00 Uhr
Kosten:
siehe linke Spalte
Anmeldung:
Online-Seminar (5 Abende)
Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude
Für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Der Alltag mit Kindern fordert Eltern jeden Tag aufs Neue heraus. Wie
gelingt es, gelassen und respektvoll zu bleiben, auch wenn die Nerven
blank liegen? Wie ermutigen wir unser Kind, damit es sich zu einer
starken Persönlichkeit entwickelt? Wie setzen wir als Eltern Grenzen?
Anhand eigener Praxisbeispiele üben wir den respektvollen und
friedlichen Umgang miteinander.
KESS ist ein Akronym und steht für: K – kooperativ, E – ermutigend, S – sozial, S - situationsorientiert.
Die Themen der fünf Einheiten:
- Sich in den Kind hineinversetzen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen des Kindes verstehen - angemessen darauf reagieren
- Kinder ermutigen - ihnen die Folgen ihres Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Kurs 1 wird vom Bistum Speyer organisiert.
Kosten hierfür
sind 50,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter:
https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/familien-paare-singles/kess-erziehen/kess-erziehen-online/
Kosten hierfür sind 60,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/kess-erziehenweniger-stress-mehr-freude/
Kurs 1: 5 Termine
23.02.2021+
02.03.2021+
09.03.2021+
16.03.2021+
23.03.2021
Kurs 2: 5 Termine
14.04.2021 +
21.04.2021 +
05.05.2021 +
12.05.2021 +
19.05.2021 +
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
19:30 – 21:30 Uhr
Kosten:
siehe linke Spalte
Anmeldung:
5-teiliger Elternkurs
Kess erziehen: Abenteuer Pubertät
Für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren
Kinder/Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenwerden zu begleiten ist schön und anstrengend zugleich. Der Kurs unterstützt Sie als Mutter/Vater dabei und zeigt Wege auf, wie Sie bei Sohn oder Tochter das Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und beiderseitige Kooperation entwickeln können.
Die Themen der fünf Kurseinheiten:
- Lebenswelten des Jugendlichen wahrnehmen – Beziehung gestalten
- Konflikte entschärfen – Position beziehen
- Dem Jugendlichen das Leben zutrauen – Halt geben
- Einander ermutigen – Das positive Lebensgefühl stärken
- Eigenständigkeit fördern – Die Ablösung mitgestalten
Kurs 1 wird von der Familienbildungsstätte Ludwigshafen organisiert. Kosten hierfür sind 60,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/kess-erziehenabenteuer-pubertaet/
Kurs 2 wird vom Bistum Speyer organisiert. Kosten hierfür sind 50,00 EUR. Informationen und Anmeldung unter: https://www.bistum-speyer.de/fileadmin/user_upload/1-0-0/Hauptabteilung_I/Downloads/Beziehung_leben/kess-erziehen/2021_/Abenteuer_Pubert%C3%A4t.pdf
Kurs 1: 5 Termine
24.02.2021+
03.03.2021+
10.03.2021+
17.03.2021+
24.03.2021
Kurs 2: 5 Termine
04.05.2021+
11.05.2021+
18.05.2021+
25.05.2021+
01.06.2021
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
19.30 – 21.30 Uhr
Kosten:
siehe linke Spalte
Anmeldung:
online Workshop
Kinder lernen aus den Folgen
Für Eltern, die ohne schimpfen und strafen erziehen wollen
Wenn du jetzt nicht sofort aufhörst, dann … - ja was passiert dann? Folgt dann eine Strafe oder eine logische Konsequenz? Was ist der Unterschied und worauf sollte ich als Mama/Papa achten? Liebevoll und trotzdem konsequent sein – beides ist möglich. Freuen Sie sich auf zwei spannende Stunden und lernen Sie die von der Referentin entwickelte L-A-R-A-Strategie kennen.
Termin 1 wird von der Familienbildungsstätte Ludwigshafen organisiert.
Kosten hierfür sind 15,00 EUR. Informationen und Anmeldung hier: https://familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen/kinder-lernen-folgen/
Termin 2 wird vom Bistum Speyer organisiert.
Kosten hierfür sind 10,00 EUR. Informationen und Anmeldung hier: https://www.kess-erziehen.de/media/speyer_ab_08-06-2021.pdf
Termin 1: 19.05.2021
Termin 2: 08.06.2021
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Kosten:
siehe linke Spalte
Anmeldung:
Online-Seminar
Die 7 Fallen in der Kindererziehung kennen und vermeiden
Ein Abend für alle Eltern, die selbst-bewusst erziehen wollen
Meckern, schimpfen, kritisieren ist eine von sieben Erziehungsfallen, in die Eltern gerne mal reintappen. Kinder miteinander vergleichen ist der zweite, Etikettieren der dritte Fallstrick in der Kindererziehung. Seien Sie gespannt auf die weiteren vier Erziehungsfallen, die zu kennen sich lohnt. Dabei spielt das Alter Ihres Kindes keine Rolle, denn es geht um die Frage, wie Sie als Mutter, Vater diese Fallen bewusst wahrnehmen und umgehen können. Als kleiner Erinnerungshelfer gibt es die sieben Erziehungsfallen danach auch als Handout per Mail.
Dieses Angebot biete ich in Kooperation mit dem Bistum Speyer an. Die Kosten für dieses online-Seminar betragen 10,00 EUR. Information und Anmeldung hier: https://www.bistum-speyer.de/fileadmin/user_upload/1-0-0/Hauptabteilung_I/Downloads/Beziehung_leben/kess-erziehen/2021_/die_7_fallen.pdf
Termin:
29.06.2021
Ort:
per Zoom
Uhrzeit:
19:30 – 21:00 Uhr
Kosten:
10,00 Euro
Anmeldung:
Kostenlose Tipps per E-Mail
Strubel-Tipps
Haben Sie heute schon gestrubelt?
Nein? Dann können Sie
das ab sofort kostenfrei und ohne negative Nebenwirkungen tun. Jeden
Monat kommen kurz und knackig geschriebene, alltagstauliche
Strubel-Tipps zu den Themen „Kommunikation – Persönlichkeit –
Partnerschaft – Erziehung" per E-Mail zu Ihnen. Ich schreibe sie gerne
und regelmäßig für Menschen, die ...
- ... konkrete Tipps für gute Beziehungen suchen (beruflich und privat),
- ... bereit sind, auch mal etwas Neus auszuprobieren,
- ... ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen wollen.
Gehören Sie zu diesen Menschen? Dann freue ich mich, wenn Sie zukünftig kräftig mitstrubeln. Den Datenschutz nehme ich sehr ernst, pflege jede E-Mail-Adresse persönlich in meine Strubel-Tipp-Bestell-Liste ein und abmelden nehme ich nicht persönlich. Versprochen.
Termine:
monatlich am 15.
Ort:
per E-Mail
Uhrzeit:
Sie bestimmen die Zeit!
Kosten:
keine