ERZIEHUNG I PARTNERSCHAFT I PERSÖNLICHKEIT
Strubel-Tipps
Kostenlose Tipps per E-Mail
Strubel-Tipps
Haben Sie heute schon gestrubelt?
Nein? Dann können Sie
das ab sofort kostenfrei und ohne negative Nebenwirkungen tun. Jeden
Monat kommen kurz und knackig geschriebene, alltagstauliche
Strubel-Tipps zu den Themen „Kommunikation – Persönlichkeit –
Partnerschaft – Erziehung" per E-Mail zu Ihnen. Ich schreibe sie gerne
und regelmäßig für Menschen, die ...
- ... konkrete Tipps für gute Beziehungen suchen (beruflich und privat),
- ... bereit sind, auch mal etwas Neus auszuprobieren,
- ... ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen wollen.
Gehören Sie zu diesen Menschen? Dann freue ich mich, wenn Sie zukünftig kräftig mitstrubeln. Den Datenschutz nehme ich sehr ernst, pflege jede E-Mail-Adresse persönlich in meine Strubel-Tipp-Bestell-Liste ein und abmelden nehme ich nicht persönlich. Versprochen.
Termine:
monatlich am 15.
Ort:
per E-Mail
Uhrzeit:
Sie bestimmen die Zeit!
Kosten:
keine
Anmeldung:
Kommunikation
Gewalt in der Sprache entlarven
Ich habe einige simple, wirksame Tipps, die Sie immer und überall einsetzen können. Damit reißen Sie sich sofort aus dem Gefühlsstrudel heraus und werden wieder handlungsfähig. Gerade weil Sie die Fassung mal kurz verlieren dürfen, kommt sie ganz schnell wieder zu Ihnen zurück.
Gewalt kennen wir alle aus dem Fernsehen und in den Zeitungen, die darüber berichten. Auch von emotionaler Gewalt, wie dem Liebesentzug, hat der ein oder andere sicher schon mal gehört oder es bereits erlebt.
Partnerschaft
Miteinander reden ist wie Brot schneiden
Beim Brotschneiden ist es passiert. Einfach so. Fast hätte ich wie Sokrates „Heureka“ gerufen, denn ich habe ihn gefunden, den Erinnerungsanker fürs Miteinander reden. Lassen Sie uns gemeinsam doch mal eine Scheibe Brot schneiden.
Persönlichkeit
Warum es keine bösen und keine lieben Menschen geben sollte
Manchmal komme ich mir vor wie Aschenputtel: „Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“. Nur sind es in meinem Fall keine Linsen, sondern Menschen. Da gibt es die guten, die lieben, die netten – und es gibt die blöden, die nervigen, die respektlosen.
Damit teilen wir die Welt in „gut“ und „böse“ ein, und damit stellen wir uns ein Bein. Denn was für Kinder wichtig ist – durch Märchen unterscheiden zu lernen, was gut und böse ist –, ist für uns Erwachsene gefährlich, denn dann kommen die berühmten Schubladen ins Spiel, in die wir uns selbst und andere ganz schnell mal reinstecken.
Persönlichkeit
Hilfe – ich brauch' ein dickes Fell!
Der Wutanfall vom Kind an der Supermarktkasse, die Kritik vom Chef vor versammelter Mannschaft, die sarkastische Bemerkung einer Freundin: Jeder von uns kennt Situationen, in denen wir uns das sprichwörtlich dicke Fell wünschen.
Am besten sofort und auf der Stelle! Doch welche Fellart soll es sein? Was genau wollen Sie damit erreichen? Hier die Auswahl, die ich meinen Klienten und Seminarteilnehmern gerne anbiete, damit Sie erkennen, worum es ihnen wirklich geht.